Wandertastisch "zum gluschtig mache"
Lawinen-Refresher-Weekend in Tiefenbach am 18./19. Januar 2020
und Tour auf das Chli Bielenhorn mit bergwisel.ch
Regelmässiges Üben und Anwenden, insbesondere auch der Umgang mit dem LawinenVerschüttetenSuchgerät LVS, Schaufel und Sonde will stets geübt sein um so auch das Wissen meinen Gästen weitergeben und für sie eine sichere Schneeschuhtour planen und durchführen zu können.
Mythos Eiger am 14. Juli 2019
Der Eiger 3967 m mit seiner über 1800 Meter hohen Nordwand!
Der Mönch und die Jungfrau exhibitionieren von der schönsten Seite, wogegen sich der Eiger heute sehr bedeckt verhielt. Wir wanderten auf dem stets breiten Weg von Lauterbrunnen via Wengen bis zur Kleinen Scheidegg. Unterhalb der Station Eigergletscher gelangten wir auf den Eiger-Trail. Am Fuss, quasi auf dem Zeh der Eigernordwand zu stehen und die legendäre Heckmair-Route mit den Augen begehen, erfüllt einem mit grosser Ehrfurcht.
Geführte Wanderung für die Luzerner Wanderwege
Über den Arvigrat am 8. Juni 2019
Eine spannende und atemberaubende Wanderung mit viel Rundumsicht in die Berge und ins Engelberger- und Sarnertal. Entsprechend gross war auch die Teilnehmerzahl. Es war zwar schon fast Mitte Juni, doch es hatte noch ziemlich viel Schnee auf dem Arvigrat. Umso spektakulärer und grösser war die Freude, als wir den 4 km langen Grat trotzdem überschreiten konnten...
Schneeschuhtour Turren - Schönbühl am 10. Februar 2019
Mehrheitlich rekognosziere ich jede Tour - und dies möglichst zeitnah vor der Durchführung der eigentlichen Wanderung. Tags zuvor herrschten absolute Windstille und schönste Verhältnisse. Doch man konnte das Wetter am Himmel lesen und entsprechend waren die Prognosen für den nächsten Tag angesagt: Sturmwinde. Trotzdem unternahmen zwei Teilnehmerinnen mit Manuela und mir eine zeitlich verkürzte Schneeschuhtour zum Bärghuis Schönbüel. Der Luftseilbahn-Betrieb wurde um drei Uhr nachmittags eingestellt. Zeitig waren wir wieder bei der Bergstation - und ja, die Luftseilbahnkabine schaukelte hin und her.
Geführte Wanderung für die Luzerner WanderwegeÜber den Surenenpass am 14. Juli 2018
Der alte Fuss- und Viehtriebweg über den Surenenpass auf 2292 m Höhe verbindet die Urner Reussebene von Attinghausen her mit Engelberg. Dass der Weg schon sehr früh begangen wurde, bezeugen Funde aus der Bronze- und Römerzeit.
Diese schöne Wanderung liessen sich wiederum viele Luzerner Wanderfreunde nicht entgehen. Nach gewinnenden Höhenmeter mit der Luftseilbahn ab Attinghausen starteten wir bei der Bergstation Brüsti. Petrus drehte den frühmorgendlichen Wasserhahn bald wieder zu und umso schöner wurden die wolkenverhangenen Foto-Sujets. Während es unten im Tal drückend heiss war, genossen wir droben die angenehme Kühle. Trotz lang andauernder Sommerhitze lag noch viel Schnee.
.
.
.
.
.