Wandertastisch und ich stellen uns vor
Meine Lebens“wanderung“
1979 bin ich geboren und in Hergiswil NW - am Fusse des Pilatus - aufgewachsen, wo meine Lebenspartnerin und ich wohnen und verwurzelt sind. Kaum konnte ich gehen, nahm mich mein Vater mit in den Wald. Und immer brachte ich meiner Mutter etwas mit: Entweder einen Wildblumenstrauss, einen spitzig geschnitzten Stecken, einen selbst gebastelten Pfeilbogen oder einen grossen Eiszapfen, den ich stets mit blossen Händen festhielt, bis ich ihn überreichen konnte. Nach den Kindesjahren immer irgendwo draussen oder Baden im Vierwaldstättersee, waren meine Jugendjahren geprägt von Trainingsplänen und Skilanglauf-Wettkämpfe. Im Winter war ich stets auf Loipen und im Sommer z'Bärg unterwegs. Bei einem Generalimporteur namhafter Sportmarken startete ich mit einer kaufmännischen Lehre ins Berufsleben. Nach einigen Jahren Weiterbeschäftigung strebte ich nach beruflicher Veränderung und wurde Polizistin. Seit 2001 arbeite ich bei der Luzerner Polizei. Der Ausgleich zum Berufsalltag und zur Distanzgewinnung sind – Sie ahnen richtig – Natur und Berge, wo ich meine körperlichen und mentalen Energiespeicher nähre.
Im 2016/17 absolvierte ich die Ausbildung zur Wanderleiterin beim Schweizer Bergführerverband SBV.
Warum wurde ich Wanderleiterin?
Vor einigen Jahren gönnte ich mir den Luxus und habe meine Vollzeitanstellung auf 80% reduziert. Ich habe dadurch enorm viel freie Zeit für meine Leidenschaft gewonnen – nämlich das Sein in der Natur und in den Bergen.
Stillstand ist Rückschritt. Also absolvierte ich die Ausbildung zur Wanderleiterin und drückte mit viel Neugier und Freude die Schulbank in der Natur.
Der Weg ist das Ziel:
Ich geniesse
...das Unterwegsein mit Gästen in der fantastischen Natur in unseren wandertastischen Bergen!
...den Austausch mit Gästen, was für mich stets eine persönliche Bereicherung ist.
...das aufmerksame Wandern mit animativer Wissensvermittlung und Überraschungen.
...am Ende eines Wandertages den Ausdruck zufriedener Gesichter inklusive meines eigenen.
Warum mit mir – einer Wanderleiterin – unterwegs sein?
"Wandern gehen kann ja jede und jeder."
Die Schweizer Wanderwege sind gut markiert und meist gut unterhalten. Gämsen und Steinböcke können Sie eventuell auch erspähen. Doch…
…was war das da drüben? Und wie lange und wie weit geht’s bis zum Gipfelkreuz, bis zur nächsten Hütte? Ist auch wirklich alles Notwendige im Rucksack und Überflüssige zu Hause? Wie sieht es mit der Lawinen-Situation aus?
Ich plane und organisiere die gesamte Wanderung mit Rücksicht auf die natürlichen Lebensräume. Die An- und Rückreise erfolgen wenn möglich mit öffentlichen Verkehrsmittel. Ich halte die Sicherheits- und Umweltschutzbedingungen ein und bringe Ihnen die Natur und Kultur der Region näher. Entsprechend bilde ich mich fortlaufend in den Bereichen Sicherheit, Fauna und Flora weiter.
Als Wanderleiterin und Mitglied beim ASAM/SWL bin ich zu
regelmässigen Weiterbildungen, insbesondere in den Bereichen Sicherheit und
Erste Hilfe, verpflichtet.
Sie bekommen von mir ein detailliertes Programm mit einer Ausrüstungs-/Packliste. Sie müssen sich nicht weiter um den Tourenverlauf, die Reservationen, die Fahrpläne, Weg-Varianten bei Unvorhergesehenem etc. kümmern. Überlassen Sie das entspannt mir.
Mit mir wandern Sie bei konstantem Tempo, ganz im Sinne von „Wer stetig geht, kommt weiter". Nur so haben wir die Möglichkeit, Tiere zu erspähen, eine Spur zu lesen oder Wachsendes am Wegrand zu kosten. Pausen sind bei mir nicht zu lang, aber auch nicht zu kurz – immer gerade recht, der Situation und Witterung angepasst.
Ihre einziger Beitrag ist, sich mit geschultertem
Rucksack am Treffpunkt einzufinden und Sie geniessen einfach das Wandern in
freudiger Zeit und mit zahlreichen Überraschungen, die Ihnen die Natur
offenbart.
Sie werden es erleben! Mit mir unterwegs sein, lohnt sich!